Zurück
Vor
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Kampf um Rom - Teil I + II, 1 + 2 [DVD]
Artikelzustand: Neu
Kampf um Rom - Teil 1 Das mächtige römische Weltreich ist zerfallen. Im Osten herrscht Kaiser... mehr
Kampf um Rom - Teil 1
Das mächtige römische Weltreich ist zerfallen. Im Osten herrscht Kaiser Justinian in Byzanz, im Westen hat Theoderich, der König der Ostgoten, Italien erobert. Als er in Ravenna stirbt und seiner Tochter Amaslaswintha der Thron zufällt, hält der Römer Cethegus seine Stunde für gekommen. Durch geschickt eingefädelte Intrigen versucht er, Ostgoten und Byzantiner gegeneinander auszuspielen und sie in ihrer Macht zu schwächen. Er versteht es, sich bei der Königin Amaslaswintha einzuschmeicheln und sie gegen ihre Schwester Mathawintha aufzuwiegeln. Amaslaswintha erlaubt Cethegus sogar, das zerstörte Rom wieder aufzubauen. Die Ostgoten sind über die Römerfreundlichkeit ihrer Herrscherin tief besorgt. Sie beschließen, Mathawintha zur Königin zu machen. Es gelingt Cethegus, in kürzester Zeit auch ihr Vertrauen zu gewinnen. Amaslaswintha aber wird auf mysteriöse Weise getötet. Die Uneinigkeit im Lager der Ostgoten - geschürt von Cethegus - wächst weiter. Der Kronrat will nun Witichis zum König krönen, um endlich wieder Ruhe und Ordnung ins Land zu bringen. Aus staatspolitischen Gründen willigt er sogar ein, Mathawintha zu heiraten, obwohl er bereits eine Frau hat. Mathawintha schwört ihm deshalb ewige Rache. Cethegus' Plan ist gelungen. Er hat die Byzantiner gegen die Ostgoten erfolgreich aufgewiegelt. Ein blutiger Kampf, einer der blutigsten der Weltgeschichte überhaupt, wütet bis hin zu den Toren Roms. Nur eine gewagte, neuartige Schlachtordnung verhilft schließlich den Ostgoten zum Sieg. Aber der verräterische, intrigante Römer Cethegus gibt sein Spiel noch nicht auf.
Kampf um Rom - Teil 2
Die Goten belagern Rom. Der Kronrat beschließt die Fortsetzung des Kampfes gegen die Stimme von Witichis. Doch die rachesüchtige Mathawintha verrät ihren Angriffsplan bei Cethegus und die Goten werden zurückgeschlagen. Die Goten versuchen nun geschickt, die Unzufriedenheit der Bevölkerung gegen den tyrannischen Cethegus auszunutzen und eine neue Streitmacht aufzustellen. Totila wird zum neuen König erwählt und lässt Cethegus Tochter Julia als seine Königin ausrufen, während Cethegus ins byzantinische Lager flieht. Aus Byzanz steuert der Zwerg Narses nun die Kriegsgeschicke. Er erteilt Cethegus das Kommando über die Südarmee und verfolgt den Plan, Goten und Römer gegeneinander aufzuwiegeln, um selbst als Sieger hervorzugehen. Cethegus tötet im Kampf nicht Totila, den er verfolgt, sondern irrtümlich seine eigene Tochter. Das treibt ihn in den Selbstmord, Narses triumphiert. Die Reste der Goten stellen sich am Vesuv unter König Teja zum Verzweiflungskampf.
Das mächtige römische Weltreich ist zerfallen. Im Osten herrscht Kaiser Justinian in Byzanz, im Westen hat Theoderich, der König der Ostgoten, Italien erobert. Als er in Ravenna stirbt und seiner Tochter Amaslaswintha der Thron zufällt, hält der Römer Cethegus seine Stunde für gekommen. Durch geschickt eingefädelte Intrigen versucht er, Ostgoten und Byzantiner gegeneinander auszuspielen und sie in ihrer Macht zu schwächen. Er versteht es, sich bei der Königin Amaslaswintha einzuschmeicheln und sie gegen ihre Schwester Mathawintha aufzuwiegeln. Amaslaswintha erlaubt Cethegus sogar, das zerstörte Rom wieder aufzubauen. Die Ostgoten sind über die Römerfreundlichkeit ihrer Herrscherin tief besorgt. Sie beschließen, Mathawintha zur Königin zu machen. Es gelingt Cethegus, in kürzester Zeit auch ihr Vertrauen zu gewinnen. Amaslaswintha aber wird auf mysteriöse Weise getötet. Die Uneinigkeit im Lager der Ostgoten - geschürt von Cethegus - wächst weiter. Der Kronrat will nun Witichis zum König krönen, um endlich wieder Ruhe und Ordnung ins Land zu bringen. Aus staatspolitischen Gründen willigt er sogar ein, Mathawintha zu heiraten, obwohl er bereits eine Frau hat. Mathawintha schwört ihm deshalb ewige Rache. Cethegus' Plan ist gelungen. Er hat die Byzantiner gegen die Ostgoten erfolgreich aufgewiegelt. Ein blutiger Kampf, einer der blutigsten der Weltgeschichte überhaupt, wütet bis hin zu den Toren Roms. Nur eine gewagte, neuartige Schlachtordnung verhilft schließlich den Ostgoten zum Sieg. Aber der verräterische, intrigante Römer Cethegus gibt sein Spiel noch nicht auf.
Kampf um Rom - Teil 2
Die Goten belagern Rom. Der Kronrat beschließt die Fortsetzung des Kampfes gegen die Stimme von Witichis. Doch die rachesüchtige Mathawintha verrät ihren Angriffsplan bei Cethegus und die Goten werden zurückgeschlagen. Die Goten versuchen nun geschickt, die Unzufriedenheit der Bevölkerung gegen den tyrannischen Cethegus auszunutzen und eine neue Streitmacht aufzustellen. Totila wird zum neuen König erwählt und lässt Cethegus Tochter Julia als seine Königin ausrufen, während Cethegus ins byzantinische Lager flieht. Aus Byzanz steuert der Zwerg Narses nun die Kriegsgeschicke. Er erteilt Cethegus das Kommando über die Südarmee und verfolgt den Plan, Goten und Römer gegeneinander aufzuwiegeln, um selbst als Sieger hervorzugehen. Cethegus tötet im Kampf nicht Totila, den er verfolgt, sondern irrtümlich seine eigene Tochter. Das treibt ihn in den Selbstmord, Narses triumphiert. Die Reste der Goten stellen sich am Vesuv unter König Teja zum Verzweiflungskampf.
Produktinformationen
Darsteller: Laurence Harvey, Orson Welles, Sylva Koscina, Harriet Andersson, Honor Blackman, Robert Hoffmann, Michael Dunn, Ingrid Brett, Friedrich Ledebur, Dieter Eppler
Regisseur: Robert Siodmak
Format: DVD, PALSprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Mono)
Untertitel: keine Untertitel
Regional Code: 2
Bildseitenformat: 1.66:1
Anzahl Disks: 2
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Studio: Universum Film GmbH
EAN: 886975858897
Erscheinungstermin: 30. Oktober 2006
Produktionsjahr: 1968
Farbe: 170 Minuten
Verpackung: Amaray
Zuletzt angesehen